Seit 2012 Geschäftsführerin und leitende Psychologin der Forschungsambulanz derFriedrich-Schiller-Universität Jena
Seit 2004 als Psychotherapeutin in der Forschungsambulanz der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig
2004-2005 Tätigkeit als Diplom-Psychologin (PPiA) im Rahmen der Ausbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in
Jena
Foto: Anne
Günther/FSU
Fachliche und wissenschaftliche Qualifikation
2010 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin(Richtlinienverfahren Kognitive Verhaltenstherapie)
2004 bis 2010 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie
(Brandenburg)
2012 Forschungsaufenthalt an der Universidad Autónoma de Madrid (Forschungsthema: Akzeptanz und Commitmenttherapie bei
pflegenden Angehörigen von Demenzkranken)
2009 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Thema: „Rezidivierende Depression: Psychologische Risikofaktoren und
Prädiktoren des Störungsverlaufs“
2007 Forschungsaufenthalt in den USA an der University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas (Forschungsthema:
Rückfallprävention bei rezidivierender Depression)
2004-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Schiller-Universität Jena in
der Abteilung für Klinisch- Psychologische Intervention
1997-2004 Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität
Jena
Ausgewählte Veröffentlichungen
Wilz, G., Risch, A.K. & Töpfer, N.F. (2017). Das Ressourcentagebuch- Eine ressourcenaktivierende Schreibintervention für Therapie und Beratung. Heidelberg: Springer.
Wilz, G., Reiter, C. & Risch, A.K. (2017). Akzeptanz
und Commitment Therapie im Alter: Therapeutisches Vorgehen und klinische Erfahrungen. Psychotherapie im Alter, 53 (1): 83-95.
Risch,A.K. & Wilz, G. (2015).Angststörungen im Alter. In A. Maercker: Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Heidelberg:
Springer.
Stangier, U., Risch, A.K., Hautzinger, M. (2014).
Rezidivierende Depressionen - Lassen sich Rückfälle verhindern und psychische Gesundheit erhalten? Psychotherapeutenjournal, 2: 164-169.
Risch, A.K. (2013). Well-Being Therapy- ein Ansatz zur Förderung des Wohlbefindens.In Heidenreich, T. & Michalak, J.: Die „Dritte Welle“: Neue Ansätze in derVerhaltenstherapie. Weinheim: Beltz.
Risch, A. K.,
Stangier, U., Heidenreich, T. & Hautzinger, M. (2012). KognitiveErhaltungstherapie bei rezidivierender Depression.Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten.Heidelberg: Springer.
Stangier, U., Esser, F., Leber, S., Risch, A. K. & Heidenreich, T. (2006). Interpersonal Problems in Social Phobia vs.
Unipolar Depression. Depression and Anxiety, 23, 418-421.
Risch, A. K. & Stangier, U.
(2005). Modifikationen in der Kognitiven Verhaltenstherapie: Rückfallprophylaxe bei unipolaren depressiven Episoden. In M. Leuzinger-Bohleber, S. Hau & H. Deserno (Hrsg.). Depression-
Pluralismus in Praxis und Forschung, (S. 152-192).Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.